Prof. Dr.iur. Marc Forster, RA (Lausanne/St. Gallen)
Universität St. Gallen
®
www.unisg.ch
Sitemap
Strafrecht Marc Forster
Angaben zur Person
Aktuelles / Medien
Lebenslauf
English short portrait
Publikationen
Dissertationen und Masterarbeiten (HSG)
Vorlesungen
Seminar Internationale Rechtshilfe HS 2020 Unterlagen (HSG)
Seminar StPO HS 2019 Unterlagen (HSG)
Videos
Haftungsausschluss, Datenschutz, Copyright
Kontakt
Blog
20.10.2022 - Das Haftbeschwerderecht der Staatsanwaltschaft ist abgeschaft
06.05.2022 - Der Haftgrund der Ausführungsgefahr
19.05.2021 - Sind die Schweizer Terrorismusvorlagen zu begrüssen oder abzulehnen?
06.01.2020 - Revision der strafrechtlichen Bestimmungen gegen den Terrorismus. Statistische Schönfärbereien und ihre kriminalpolitischen Auswirkungen
02.09.2019 - Territorialitätsgrundsatz und strafrechtliches Zugriffsprinzip bei Facebook, Whatsapp, Google und Co. – Gefährliche "Postkutschenromantik" im 21. Jahrhundert
08.11.2018 - Schweizer Banken, Vermögensverwalter und Anwälte im Lichte der "Panama Papers". Eine finanzintermediäre Grauzone.
16.03.2018 - Fall Rupperswil: Wie der Antennensuchlauf Menschenleben rettet
06.04.2017 - Facebook-Likes als strafbare Gehilfenschaft?
19.10.2016 - Fehlinterpretationen des Haftgrundes der Kollusionsgefahr bei der Diskussion um die Teilnahmerechte des Beschuldigten
06.04.2016 - Panama Papers: Strafrechtliche Fehleinschätzungen zur Rolle von Schweizer Anwälten und Treuhändern
17.11.2015 - Terroranschläge des "IS" vom 13. November 2015 in Paris. Einige Irrtümer trüben die öffentliche Diskussion
15.10.2015 - Fall Perinçek: Strassburger Gerichtshof für Menschenrechte schützt rassistische Hetze gegen die Armenier auch in zweiter Instanz
27.05.2015 - Neue Entwicklungen im FIFA-Korruptionsskandal -- Hintergrund der Verhaftungen und Auswirkungen des neuen Korruptionsstrafrechts
05.01.2015 - – Glaubt die Bundesanwaltschaft tatsächlich, eine «blosse» Mafia-Mitgliedschaft sei in der Schweiz nicht strafbar?
22.01.2014 - Banken-Compliance bei der Verwaltung von Potentatengeldern. Aufsichts- und strafrechtliche Bemerkungen zum Fall CS/Wen Jiabao («China-Leaks»)
18.12.2013 - Fall Perincek. Der Europäische Gerichtshof stellt das Leugnen des Genozids an den Armeniern unter den Schutz der Menschenrechte. Rassisten und Hetzer freuts
02.07.2013 - "Lex USA" und FATCA-Abkommen -- ein dunkles Kapitel der Amtshilfe
13.07.2012 - Ist Korruption bei der FIFA straflos?
16.08.2011 - Sind "die Zürcher" schuld am verunglückten Haftgrund der Wiederholungsgefahr?
Strafrecht Marc Forster
Angaben zur Person
Aktuelles / Medien
Lebenslauf
English short portrait
Publikationen
Dissertationen und Masterarbeiten (HSG)
Vorlesungen
Seminar Internationale Rechtshilfe HS 2020 Unterlagen (HSG)
Seminar StPO HS 2019 Unterlagen (HSG)
Videos
Haftungsausschluss, Datenschutz, Copyright
Kontakt